Unsere Waldaktionen im März
Im März war bei den Wind- und Wetterknirpsen richtig was los: Am Freitag, den 21. März,
wappneten sich die Kinder mit Schaufeln und Gießkannen, um gemeinsam mit dem Förster
Stieleichen zu pflanzen – direkt im Wald, der uns täglich als Lern- und Lebensraum dient. Mit
viel Begeisterung und kleinen, aber fleißigen Händen setzten sie junge Bäume, die eines
Tages zu mächtigen Eichen heranwachsen werden. Es war ein ganz besonderer Tag, an dem
sie nicht nur lernten, wie ein Baum gepflanzt wird, sondern auch, wie wichtig ihr eigener
Beitrag für die Natur ist.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förster, der sich Zeit genommen hat, den
Kindern auf kindgerechte und spannende Weise Wissen über Bäume, den Wald und seine
Bedeutung zu vermitteln!
Auch beim Umweltschutz waren die Kinder tatkräftig im Einsatz: Am Dienstag, den 25. März,
beteiligten wir uns an den Dreck-weg-Wochen des Teams Sauberes Karlsruhe. Ausgerüstet
mit Müllzangen und einem wachen Blick zogen die Kinder los und sammelten Abfall im Wald
– mit großem Verantwortungsbewusstsein und Elan.
Solche Aktionen sind für uns mehr als nur Ausflüge – sie sind gelebte Nachhaltigkeit. Im
Waldkindergarten lernen die Kinder mit Kopf, Herz und Hand, was es bedeutet, unsere
Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch unseren engagierten Erzieherinnen und Erziehern, die
diese Erlebnisse mit viel Herzblut vorbereiten, begleiten und den Kindern mit ihrer
Begeisterung und ihrem Vorbild vermitteln, wie wertvoll die Natur ist. Ohne ihren Einsatz
wären solche besonderen Erfahrungen nicht möglich.